Die aktive Konsortialführung und Teilnahme an Forschungs- und Entwicklungsprojekten ist für 50Hertz ein integraler Bestandteil des Innovationsmanagements. In vielfältigen Kooperationen sowohl mit akademischen als auch Industriepartnern sind vor allem Aktivitäten auf den Gebieten neue Technologien und Digitalisierung, Energiemärkte und Systemsicherheit, die Integration Erneuerbarer Energien und die dafür notwendige Entwicklung des elektrischen Systems sowie die Unterstützung der Industrie in der Dekarbonisierung ihrer Prozesse im Fokus. Im Berichtsjahr wurde der frühere wissenschaftliche Beirat neu ausgerichtet. Ab 2021 wird das sogenannte "Scientific Advisory & Project Board" (SAPB) die Forschungsgebiete von 50Hertz interdisziplinärer und auf innovative Zukunftsthemen ausrichten. Die neue Struktur entlang zukunftsorientierter Themen soll unter anderem die Erreichung des strategischen Ziels "Von 60 auf 100 bis 2032 – neue Energie für eine starke Wirtschaft" unterstützen. Die wissenschaftliche Beratung (Advisory) soll den offenen und unvoreingenommenen Dialog zu Problemfeldern ermöglichen und zum gemeinsamen Verständnis beitragen. Die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten in Projekten (Project) soll konkrete Ergebnisse generieren.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Elektrifizierung, Dezentralisierung sowie der Integration des stetig wachsenden Anteils Erneuerbarer Energien wurde im Mai 2020 der unternehmenseigene Inkubator "The Nest" ins Leben gerufen. Das Ziel: Projekte zur digitalen Transformation agil zu fördern und die gesteigerte Komplexität verschiedener Prozesse zu meistern. Darüber hinaus sollen in diesem interdisziplinären Raum die Qualität und Effizienz der eigenen Aktivitäten sowie der internen Abläufe auf allen Ebenen weiter erhöht werden.
Als weiteren Baustein der Strategie "Von 60 auf 100 bis 2032 – neue Energie für eine starke Wirtschaft" bringt 50Hertz als assoziierter Partner in drei Reallaboren für die Energiewende sein Know-how mit ein. Außerdem hat sich 50Hertz unter dem Motto "Nutzen statt abregeln" an der Errichtung von Power-to-Heat-Anlagen unter anderem in Hamburg, Parchim, Rostock, Stralsund und Neubrandenburg beteiligt. Den Vorhaben ist gemein, dass ihr Fokus auf den Themenfeldern Sektorkopplung oder Wasserstofftechnologie liegt. Millionen von Elektroautos werden in den kommenden Jahren auf Deutschlands Straßen fahren und laden. Damit auch sie einen Beitrag zur Systemstabilität leisten können, ist ein Datenaustausch über eine Smart-Metering-Infrastruktur erforderlich. Deshalb untersuchen und testen der Verteilnetzbetreiber Stromnetz Berlin und der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz in einem gemeinsamen Projekt mit Elli und Bosch.IO, Tochterunternehmen der Volkswagen AG und der Robert Bosch GmbH, welcher Datenaustausch dafür erforderlich ist und wie die Ausgleichsenergie durch ein Netz von Elektroautos bereitgestellt werden kann. Für 50Hertz ist dies ein wichtiger Teil seiner "Von 60 auf 100 bis 2032"-Strategie.