Corporate Social Responsibility (CSR)
Corporate Social Responsibility (CSR)
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Nachhaltigkeit
    • Grundsätze und Strategie
      • Grundsätze
      • Geschäftsmodell
      • Struktur
      • Werte, Prinzipien, Standards und Verhaltenskodizes
      • Wesentlichkeit und Ziele
      • Netz
    • Mitarbeiter*innen
      • Managementansatz
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • Dialog und Mitbestimmung
      • Qualifizierung
      • Vergütungspolitik
      • Chancengerechtigkeit
    • Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
      • Managementansatz
      • Arbeitssicherheit
    • Gesellschaft
      • Managementansatz
      • Bürger-Dialog
      • Stakeholder-Dialoge
      • Kooperationen und Innovationen
      • Gesellschaftliches Engagement
    • Umwelt
      • Managementansatz
      • Naturschutz und Artenvielfalt
      • Energie
      • Emissionen
    • Wirtschaft
      • Finanzen
      • Green Bond
      • EU-Taxonomie
      • Lokale Wertschöpfung
      • Menschenrechte
    • GRI
    • Impressum
  • Grundsätze und Strategie
  • Mitarbeiter*innen
    • Managementansatz
    • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • Dialog und Mitbestimmung
    • Qualifizierung
    • Vergütungspolitik
    • Chancengerechtigkeit
  • Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
  • Gesellschaft
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • GRI
  • Impressum
Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Mitarbeiter*innen/Managementansatz

Managementansatz

GRI 102-8, GRI 103-2, GRI 103-3, GRI 402

50Hertz ist nur erfolgreich, weil die Mitarbeitenden erfolgreich sind. Es gehört zur Unternehmensverantwortung, sie zu entwickeln, ihre Gesundheit und ihr Engagement zu fördern, sie in Entscheidungen einzubinden und gleiche Chancen für alle zu garantieren. Im Rahmen der gruppenweiten Nachhaltigkeitsinitiative “ActNow“ haben wir uns in den Bereichen „Vielfalt und Inklusion“ sowie “Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ konkrete Ziele gesetzt und daraus Maßnahmen abgeleitet. Die Pflege und Weiterentwicklung der wertebasierten Unternehmenskultur ist eines der Top-Ziele für das Unternehmen und strategische Grundlage für alle personalrelevanten Entscheidungen. In der Geschäftsführung liegt die Verantwortung für personalstrategische Fragen bei der Arbeitsdirektorin.

Ein jährlich aktualisierter Business Plan, der jeweils auf einen Zeitraum von fünf Jahren ausgelegt ist, bietet den Rahmen für eine qualitative und quantitative Personalplanung. Über Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen hinaus verpflichtet sich 50Hertz auch gegenüber international etablierten Richtlinien, etwa den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO: C87, C98 und C135) sowie den Arbeitnehmerrechten im UN Global Compact.

50Hertz verpflichtet sich aus Überzeugung und in Übereinstimmung mit dem ILO-Übereinkommen 111 zur Förderung von Vielfalt. 50Hertz bekennt sich dazu, alle Beschäftigten in gleicher Weise wertzuschätzen. Unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Herkunftsland, Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft, und ausschließlich auf der Basis von Leistung, Führungskompetenz, Verhalten, Kenntnissen und Fähigkeiten, wird jeder und jede auf dem eigenen Weg zum Erfolg unterstützt und kann zum nachhaltigen Erfolg von 50Hertz beitragen.

Als Ausdruck dessen ist 50Hertz Mitglied der Charta der Vielfalt, einer Arbeitsinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen, und hat im Berichtsjahr zum zweiten Mal mit einem Programm zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden am bundesweiten Tag der Vielfalt teilgenommen.

Stefan Kapferer

Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO)

„Vielfalt ist fest in unserer Unternehmenskultur bei 50Hertz verankert. Als europäischer Übertragungsnetzbetreiber und Teil der Elia Group bringen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedensten Nationen und Kulturen zusammen und setzen uns für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, in dem alle Mitarbeitenden ihre Stärken entfalten können. Das lässt uns gemeinsam wachsen.“

Vielfalt bedeutet Lebendigkeit, schafft Gegensätze, sorgt für Austausch, fördert Kreativität und ist Motor für Innovationen und Fortschritt – denn Vielfalt verbindet und lässt uns gemeinsam wachsen. Zum 8. Deutschen Diversity-Tag haben wir unsere Mitarbeitenden bei 50Hertz und bei Elia gefragt, was Diversity für sie bedeutet, was Vielfalt im Joballtag ausmacht was sie sich in Zukunft rund um das Thema wünschen.

Anzahl Mitarbeitende

GRI 102-7

MitarbeitendeMännerFrauenMännerFrauenMännerFrauen

                         2021                 2020          2019
Geschäftsführende414140
Abteilungsleitung329378385
Vorgesetzte881886146813
Angestellte922313844290763249
Summe (ohne Geschäftsführung)1042340967312869267
Gesamt (ohne Geschäftsführung)                        1382                 1279           1136

Im Jahresdurchschnitt 2021 waren rund 84 Mitarbeitende in Teilzeit angestellt. Die Teilzeitrate (Anteil der Teilzeitmitarbeitenden im Verhältnis zu den Vollzeitmitarbeitenden / Stichtag 31.12.2021) betrug 3,2 Prozent.

Durchschnittsalter

Durchschnittsalter2021 20202019
Tarifbereich41,641,942,6
AT-Bereich47,247,848,3
Leitende51,251,351,7
Geschäftsführung54,253,252
Gesamt 50Hertz42,242,543,1

Das Durchschnittsalter der bei 50Hertz Beschäftigten ist gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken und liegt nun bei 42,2 Jahren.

Neue Mitarbeitende und Austritte

Mitarbeitende Eintritte/AustritteMännerFrauenMännerFrauenMännerFrauen

                         2021                   2020           2019
Neue Mitarbeitende > 50 Jahre121421783
Neue Mitarbeitende 30 - 50 Jahre843452195823
Neue Mitarbeitende < 30 Jahre461941203013
Austritte > 50 Jahre215132217
Austritte 30 - 50 Jahre207184206
Austritte < 30 Jahre1042331
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden