Nachhaltige Finanzierungen spielen eine wesentliche Rolle bei der Verwirklichung der politischen Ziele der EU. Der EU-Aktionsplan zur Finanzierung des nachhaltigen Wachstums führte zur Schaffung der EU-Taxonomie, einem Klassifizierungssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten. Es soll die Identifizierung von Unternehmen unterstützen, die zur Klimaneutralität beitragen. Anhand der EU-Taxonomie wurde in Zusammenarbeit mit der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Deloitte eine Analyse für das Geschäftsjahr 2020 durchgeführt. 50Hertz hat Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Geschäftsstrategie gestellt. Die Ergebnisse der Untersuchung bestätigen, dass 50Hertz hinsichtlich des Umsatzes zu rund 99,70 Prozent sowie bei den Investitionsausgaben (CAPEX) zu 99,96 Prozent und den laufenden Aufwendungen (OPEX) zu rund 99,80 Prozent in Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie liegt. 50Hertz wird zukünftig nach der EU-Taxonomie berichten.