Corporate Social Responsibility (CSR)
DE

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
Corporate Social Responsibility (CSR)
DE
  • DE
  • EN
  • Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit
    • Grundsätze und Strategie
      Grundsätze und Strategie
      • Grundsätze
      • Geschäftsmodell
      • Struktur
      • Werte, Prinzipien, Standards und Verhaltenskodizes
      • Menschenrechte
      • Wesentlichkeit und Ziele
      • Netz
    • Mitarbeiter*innen
      Mitarbeiter*innen
      • Managementansatz
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • Dialog und Mitbestimmung
      • Qualifizierung
      • Vergütungspolitik
      • Chancengerechtigkeit
    • Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
      Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
      • Managementansatz
      • Arbeitssicherheit
    • Gesellschaft
      Gesellschaft
      • Managementansatz
      • Bürger-Dialog
      • Stakeholder-Dialoge
      • Kooperationen und Innovationen
      • Gesellschaftliches Engagement
    • Umwelt und Naturschutz
      Umwelt und Naturschutz
      • Managementansatz
      • Naturschutz und Artenvielfalt
      • Energie
      • Emissionen
    • Wirtschaft
      Wirtschaft
      • Finanzen
      • Green Bond
      • EU-Taxonomie
      • Lokale Wertschöpfung
    • GRI

Sprache auswählen

  • DE
  • EN

Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit-2020/Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit/Managementansatz

Managementansatz

GRI 403-1, GRI Sektorenangabe LA6 OHS

Bei 50Hertz genießt der Schutz von Leben und Gesundheit höchste Priorität. Dies untermauert auch die Leitlinie Gesundheit und Arbeitssicherheit, die für alle Mitarbeitenden verbindlich ist. Das Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) nach DIN ISO 45001:2018 wurde im Berichtsjahr in einem Überwachungsaudit ohne Abweichungen bestätigt. Im Rahmen eines jährlichen internen Auditplans wurden zehn Audits zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Managementsystems durchgeführt. Themen des Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit sind fester Bestandteil der wöchentlichen Geschäftsführungssitzungen.

Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ist angewiesen, Gefahren bewusst zu erkennen, unverzüglich zu melden sowie Verbesserungsvorschläge für das sichere und gesunde Arbeiten einzubringen. Der Arbeits- und Gesundheitsschutz zählte im Geschäftsjahr erneut zu den Top-Initiativen im 50Hertz-Businessplan und ist zudem Bestandteil des Elia Group weiten Nachhaltigkeitsprogramms “Act Now“.

Um die Mitarbeitenden sowie die Lieferanten von 50Hertz für die Belange des Arbeits- und Gesundheitsschutzes weiter zu sensibilisieren, wurde die Kampagne “gib8“ um weitere Elemente ergänzt. So entstanden in 2020 zwei spezielle Einweisungspakete – bestehend aus audiovisuellen Materialien und Booklets – die bei der Einweisung interner und externer Mitarbeitender in spezielle Onshore- und Offshore-Arbeitsumfelder unterstützend eingesetzt werden. In einem speziellen Sicherheitstraining wurde im Berichtsjahr die Offshore-Rettung Seenotleidender trainiert. Dabei haben sich sowohl die Rettungskette als auch die persönliche Schutzausrüstung (PSA) als wirksam erwiesen. Die PSA der Mitarbeitenden wird stets auf dem neuesten Stand gehalten, neue PSA durch Tragetests erprobt und der Katalog den Anforderungen angepasst.

Einmal im Jahr wird zudem ein Arbeitssicherheitswettbewerb durchgeführt, der die Belegschaft weiter sensibilisiert und motiviert. Dabei werden zum einen die Unfallzahlen der einzelnen Standorte des Vorjahres berücksichtigt, zum anderen wird in einem jährlich unterschiedlichen Praxisteil das Wissen zum Arbeitsschutz überprüft und verankert. Im Berichtsjahr sind die Unternehmen der Elia Group der europäischen Initiative für Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit „Vision Zero“ beigetreten, um ein Benchmarking und Peer-Learning aktiv zu fördern.

Das frühzeitige Erkennen und die Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen sowie der Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit sind ebenfalls feste Bestandteile im Arbeits- und Gesundheitsschutz bei 50Hertz. Zur Erreichung dieser Ziele gewährleistet 50Hertz eine angemessene arbeitsmedizinische Vorsorge, in deren Vordergrund der individuelle Schutz und die individuelle Prävention von Gesundheitsgefahren stehen. Darüber hinaus stellt 50Hertz regelmäßig betriebsärztliche Sprechstunden, Schutzimpfungen und Beratungen zu Fragen der Ergonomie am Arbeitsplatz für alle Mitarbeitenden bereit. Eine qualifizierte externe Beratung steht den Beschäftigten im Falle von individuellen Belastungen, Konflikten oder Suchtproblematiken jederzeit vertraulich zur Verfügung. 

Weiterhin können die Mitarbeitenden an verschiedenen öffentlichen Sportveranstaltungen teilnehmen. Als weiteres Angebot zur Gesundheitsförderung steht den Mitarbeitenden seit Juni 2020 eine App zur Verfügung, die über eine Vielzahl an personalisierten Coachings aus den Bereichen Bewegung, Achtsamkeit und Ernährung – von Workouts über Physio-Einheiten bis hin zu Meditationen und Rezeptideen – verfügt. Die Aktivierungsquote der Gesundheits-App liegt derzeit bei über 40 Prozent.

Torsten Schröder

Leiter Arbeits- und Gesundheitsschutz 50Hertz

„Wir haben bereits Sicherheitsverantwortliche oder ‚Safety Leader‘ in unserem Unternehmen, aber wir brauchen noch viele, viele mehr. Safety Leader haben sicheres Handeln verinnerlicht, sie verfügen über ein hohes Gefahrenbewusstsein und beachten die Regeln. Sie sind – unabhängig von ihrer Position im Unternehmen – offen und kooperativ in ihren Verhaltensweisen und inspirieren andere, wenn es um Sicherheit geht. Wir sind davon überzeugt, dass jede und jeder ein Safety Leader sein kann, und laden daher alle ein, diese Rolle zu verinnerlichen und in die Praxis umzusetzen, damit wir gemeinsam unsere Ziele erreichen können.“

Safety-Toolkit mit gruppenweiten Sicherheitsstandards „Wir sind alle Safety Leader“

Die Elia Group will eine Vorreiterrolle in der europäischen Energiewende einnehmen und dabei auch bei der Arbeitssicherheit führend sein. Deshalb hat Sicherheit stets oberste Priorität. Es ist unser gemeinsames Ziel, dass alle unsere Mitarbeiter*innen sowie Auftragnehmer*innen jeden Tag sicher und gesund nach Hause zurückkehren. Deshalb investieren wir kontinuierlich in die Sicherheit unserer Anlagen und Arbeitsmethoden sowie in unsere Sicherheitskultur. Mit unseren Initiativen ‚Go for Zero‘ in Belgien und ‚gib8‘ in Deutschland sind wir schon lange auf dem richtigen Weg. Jetzt gehen wir mit dem Elia Group Safety Toolkit noch einen Schritt weiter.

Inhalt Safety-Toolkit

Tool 1:
Life Saving Rules zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer vor Unfällen

Tool 2:
Die Risikomatrix als Entscheidungshilfe

Tool 3:
Safety-Leader als Führungskraft, im Büro, im Verkehr und bei der Arbeit in Anlagen und an Leitungen

Tool 4:
Safety Walks & Safety Talks: Empfehlungen zur Durchführung von Arbeitsplatzbegehungen

Tool 5:
Ereignismeldungen und -aufklärung: Fehler als Chance zum Lernen

Tool 6:
Starke Partnerschaft mit unseren Auftragnehmer*innen: die Grundlage einer gemeinsamen und einheitlichen Sicherheitskultur

Tool 7:
Ihr Persönliches Engagement in Sachen Arbeitssicherheit

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf X teilen
anmelden