Corporate Social Responsibility (CSR)
DE

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
Corporate Social Responsibility (CSR)
DE
  • DE
  • EN
  • Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit
    • Grundsätze und Strategie
      Grundsätze und Strategie
      • Grundsätze
      • Geschäftsmodell
      • Struktur
      • Werte, Prinzipien, Standards und Verhaltenskodizes
      • Menschenrechte
      • Wesentlichkeit und Ziele
      • Netz
    • Mitarbeiter*innen
      Mitarbeiter*innen
      • Managementansatz
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • Dialog und Mitbestimmung
      • Qualifizierung
      • Vergütungspolitik
      • Chancengerechtigkeit
    • Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
      Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
      • Managementansatz
      • Arbeitssicherheit
    • Gesellschaft
      Gesellschaft
      • Managementansatz
      • Bürger-Dialog
      • Stakeholder-Dialoge
      • Kooperationen und Innovationen
      • Gesellschaftliches Engagement
    • Umwelt und Naturschutz
      Umwelt und Naturschutz
      • Managementansatz
      • Naturschutz und Artenvielfalt
      • Energie
      • Emissionen
    • Wirtschaft
      Wirtschaft
      • Finanzen
      • Green Bond
      • EU-Taxonomie
      • Lokale Wertschöpfung
    • GRI

Sprache auswählen

  • DE
  • EN

  • Grundsätze und Strategie
  • Mitarbeiter*innen
  • Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
    • Managementansatz
    • Arbeitssicherheit
  • Gesellschaft
  • Umwelt und Naturschutz
  • Wirtschaft
  • GRI
Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit/Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit

Sicherheitstrainings

GRI 403-3

Alle Beschäftigten werden regelmäßig über arbeitsplatzspezifische Gefahren sowie über Maßnahmen zu ihrer Abwendung unterwiesen. Die Unterweisungsthemen für die operativ gewerblichen Beschäftigten in den Regionalzentren werden auf sechs Termine pro Jahr verteilt. Die Beschäftigten in den Verwaltungsbereichen werden an mindestens einem Termin pro Jahr unterwiesen.

Für Arbeiten, die das Tragen persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) bedürfen, absolvieren die jeweiligen Beschäftigten jährliche praktische Übungen zur Benutzung der PSAgA und zur Rettung aus Höhen und Tiefen. Die Inhalte der jährlichen Trainings am Freileitungsmast und am Transformator werden auf Grundlage des 50Hertz Rettungskonzeptes festgelegt, wobei ein einheitlicher Wissenstand bei den Beschäftigten sowie ein standortübergreifender Wissensaustausch gefördert wird.

Sicherheitsinspektionen

GRI 403-2

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beschränken sich nicht auf die eigenen Mitarbeitenden. Die hohen 50Hertz-Standards gelten ebenso für beauftragte Fremdfirmen, die auf den 50Hertz-Baustellen tätig sind. Bereits bei der Beauftragung und später über IT-gestützte Baukontrollen mit speziell geschulten 50Hertz-Mitarbeitenden wird nachgehalten, dass die Lieferanten die hohen Sicherheitsansprüche von 50Hertz befolgen. Die Ordnung zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit beim Einsatz von Fremdfirmen im Übertragungsnetzbereich der 50Hertz (OAFN) regelt dies transparent und verbindlich. Für Neuverträge ist die Vereinbarung zur Qualitätssicherung auf Baustellen bei 50Hertz Vertragsbestandteil. Dies schließt ein uneingeschränktes Recht zur Durchführung von Kontrollen durch 50Hertz mit ein. Im Berichtsjahr wurden 915 Baustellenkontrollen (652 in 2022) durchgeführt. Arbeitssicherheits- und umweltschutzrelevante Vorfälle, die sich bei im Auftrag von 50Hertz tätigen Fremdfirmen ereigneten, wurden entsprechend eines festgelegten Prozesses gemeinsam mit den betroffenen Fremdfirmen analysiert. Gesteuert durch eine zentrale Bewertungskommission wurden Maßnahmen zur Vermeidung gleichgearteter Unfälle bzw. Vorfälle abgeleitet, umgesetzt und dokumentiert. 

Unfallstatistik



202320222021
Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle21111
TRIR0,804,905,30
Anzahl der durch Arbeitsunfälle verlorenen Tage116121
Anzahl der Todesfälle000


  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf X teilen
anmelden