Corporate Social Responsibility (CSR)
DE

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
Corporate Social Responsibility (CSR)
DE
  • DE
  • EN
  • Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit
    • Grundsätze und Strategie
      Grundsätze und Strategie
      • Grundsätze
      • Geschäftsmodell
      • Struktur
      • Werte, Prinzipien, Standards und Verhaltenskodizes
      • Menschenrechte
      • Wesentlichkeit und Ziele
      • Netz
    • Mitarbeiter*innen
      Mitarbeiter*innen
      • Managementansatz
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • Dialog und Mitbestimmung
      • Qualifizierung
      • Vergütungspolitik
      • Chancengerechtigkeit
    • Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
      Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
      • Managementansatz
      • Arbeitssicherheit
    • Gesellschaft
      Gesellschaft
      • Managementansatz
      • Bürger-Dialog
      • Stakeholder-Dialoge
      • Kooperationen und Innovationen
      • Gesellschaftliches Engagement
    • Umwelt und Naturschutz
      Umwelt und Naturschutz
      • Managementansatz
      • Naturschutz und Artenvielfalt
      • Energie
      • Emissionen
    • Wirtschaft
      Wirtschaft
      • Finanzen
      • Green Bond
      • EU-Taxonomie
      • Lokale Wertschöpfung
    • GRI

Sprache auswählen

  • DE
  • EN

  • Grundsätze und Strategie
    • Grundsätze
    • Geschäftsmodell
    • Struktur
    • Werte, Prinzipien, Standards und Verhaltenskodizes
    • Menschenrechte
    • Wesentlichkeit und Ziele
    • Netz
  • Mitarbeiter*innen
  • Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
  • Gesellschaft
  • Umwelt und Naturschutz
  • Wirtschaft
  • GRI
Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Grundsätze und Strategie/Geschäftsmodell

Geschäftsmodell

Unser Geschäftsmodell

GRI 102-1, GRI 102-2, GRI 102-6, GRI 102-7, GRI 102-9

50Hertz betreibt im Norden und Osten Deutschlands eines der modernsten Strom-Übertragungsnetze in Europa und sichert damit die Versorgung von rund 18 Millionen Menschen mit Strom – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. An zehn Standorten sorgt 50Hertz mit 1.388 Mitarbeitenden als Schnittstelle zwischen Energie-Erzeugern auf der einen und Verteilnetzbetreibern sowie Großverbrauchern auf der anderen Seite dafür, dass rund um die Uhr Strom fließt. 50Hertz betreibt 10.325 Kilometer Leitungen und koordiniert die Strommarkt-Akteure im Netzgebiet, verwaltet und koordiniert Bilanzkreise und bringt den nicht direkt vermarkteten Strom aus Erneuerbaren Energien an die Strombörse. Um die Energiewende erfolgreich mitzugestalten und das selbst gesteckte Ziel zu erreichen, bis zum Jahr 2032 den Stromverbrauch im Netzgebiet bilanziell zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien decken zu können, entwickelt 50Hertz innovative Lösungen für die System- und Marktintegration der volatilen Erneuerbaren Energien.

50Hertz betreibt mit dem Übertragungsnetz in seinem Netzgebiet ein sogenanntes "natürliches Monopol", das heißt, auf dem Gebiet im Norden und Osten Deutschlands ist das Unternehmen alleiniger Betreiber des Strom-Höchstspannungsnetzes in seinem Netzgebiet, da der Konkurrenzbetrieb eines solchen Netzes volkswirtschaftlich nicht sinnvoll ist. 50Hertz unterliegt daher der regulatorischen Aufsicht durch die nationale Regulierungsbehörde – die Bundesnetzagentur (BNetzA). Das Regulierungssystem prägt das Geschäftsmodell entscheidend. Die BNetzA legt zudem die Erlösobergrenze für 50Hertz zur Berechnung der Netzentgelte fest. Als Teil der europäischen Elia Group ist 50Hertz der Überzeugung, dass Interkonnektoren, insbesondere solche, die Offshore-Windparks grenzüberschreitend verbinden, notwendig sind, um die Ziele des europäischen Green Deal zu erreichen. In Anbetracht des enormen Strombedarfs, der für die Dekarbonisierung unserer Gesellschaften benötigt wird, muss Europa alle Potenziale für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ausschöpfen und in einigen Fällen diesen Strom weit vor den Küsten der Mitgliedsstaaten erzeugen. 50Hertz betreibt den weltweit ersten hybriden Offshore-Interkonnektor Kriegers Flag Combined Grid Solution (CGS). Die Combined Grid Solution (CGS) verbindet zwei Umspannwerksplattformen in der Ostsee sowohl miteinander als auch mit den bestehenden Landanschlüssen der Offshore-Windparks. Dadurch kann das CGS Offshore-Windstrom nach Dänemark oder nach Deutschland übertragen und zusätzlich für den grenzüberschreitenden Stromhandel genutzt werden. Zusätzlich zu unserer Tätigkeit als Übertragungsnetzbetreiber bieten wir über unsere Tochtergesellschaft Elia Grid International (EGI) verschiedene Beratungsdienstleistungen für internationale Kunden an, die unter anderem die zunehmende Integration von Erneuerbaren Energien auch in anderen Ländern verbessern.

Unsere Aufgaben

GRI 102-2

 

Netzeigentümer – Wir stellen die Infrastruktur der Zukunft bereit.

Wir entwickeln, bauen und warten unser Übertragungsnetz bedarfsgerecht und auf lange Sicht. Wir investieren in die Integration Erneuerbarer Energien, die Entwicklung eines Offshore- Hochspannungsnetzes und den Bau von Interkonnektoren, um die Entwicklung eines integrierten europäischen Strommarktes zu fördern.

 

 

Systemsteuerung – Wir halten das Gleichgewicht.

Der sichere Betrieb des Stromnetzes wird durch den rasanten Ausbau der Erneuerbaren Energien, den kontinuierlichen Anstieg von Akteuren und neuen Technologien und die Entwicklung einer länderübergreifenden Koordination immer komplexer. Um eine zuverlässige Versorgung und eine effiziente Systemführung unseres Übertragungsnetzes zu gewährleisten, überwacht 50Hertz das Stromnetz in Echtzeit. Dies erfordert Fachwissen sowie anspruchsvolle Werkzeuge und Prozesse.

 

 

Marktentwickler – Wir sind Teil des integrierten europäischen Marktes.

50Hertz stellt seine Infrastruktur allen Marktteilnehmern auf transparente und diskriminierungsfreie Weise zur Verfügung. Die Digitalisierung und die neuesten Technologien bieten den Marktteilnehmern neue Möglichkeiten, ihr Strommanagement zu optimieren, indem sie ihre überschüssige Energie verkaufen oder den Verbrauch vorübergehend senken. Wir entwickeln Dienstleistungen und Mechanismen, die es dem Markt ermöglichen, auf verschiedenen Plattformen zu handeln. Dies trägt zur wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit und zum Wohl der Gesellschaft bei.

 

 

Treuhänder – Wir integrieren Erneuerbare Energien transparent in den Markt.

Der deutsche Gesetzgeber hat die Verantwortung für die Koordination und Abwicklung der gesetzlichen Abgabesysteme zur Förderung umweltfreundlicher Technologien auf die Übertragungsnetzbetreiber übertragen. 50Hertz erhebt diese Abgaben als Treuhänder, verwaltet sie und koordiniert deren Verteilung an die Empfänger. Wenn der Strom aus Erneuerbaren Energien nicht direkt vermarktet wird, handeln wir diesen Strom an der Strombörse.

 

Standorte

GRI 102-3, GRI 102-4

Mitgliedschaften

GRI 102-12, GRI 102-13, SDG17

50Hertz engagiert sich im Bereich Erneuerbare Energien, Klima- und Umweltschutz, Menschenrechte sowie bei der Harmonisierung des europäischen Strommarkts in verschiedenen Vereinen, Verbänden und Initiativen. Zum Beispiel:

  Energie Klima Umwelt Menschenrechte
AVEU Arbeitgeberverband Energie- und Versorgungswirtschaftlicher Unternehmen e.V. ✔     ✔
BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft ✔      
BEN - Berlin-Brandenburg Energy Network e.V. ✔ ✔ ✔  
Deutsches Komitee der CIGRE Conseil International des Grands Réseaux Électriques ✔      
EnergieDialog 2050 e.V. ✔ ✔    
ENTSO-E – European Network of Transmission System Operators for Electricity ✔   ✔  
FGW - Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien e.V.  ✔      
RGI – Renewables Grid Initiative ✔   ✔  
UN Global Compact   ✔ ✔ ✔
VDE-Elektrotechnischer Verein e. V. ✔      
WindEnergy Network e.V. ✔      
World Energy Council ✔      
Charta der Vielfalt       ✔
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf X teilen
anmelden