Corporate Social Responsibility (CSR)
DE

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
Corporate Social Responsibility (CSR)
DE
  • DE
  • EN
  • Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit
    • Grundsätze und Strategie
      Grundsätze und Strategie
      • Grundsätze
      • Geschäftsmodell
      • Struktur
      • Werte, Prinzipien, Standards und Verhaltenskodizes
      • Menschenrechte
      • Wesentlichkeit und Ziele
      • Netz
    • Mitarbeiter*innen
      Mitarbeiter*innen
      • Managementansatz
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • Dialog und Mitbestimmung
      • Qualifizierung
      • Vergütungspolitik
      • Chancengerechtigkeit
    • Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
      Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
      • Managementansatz
      • Arbeitssicherheit
    • Gesellschaft
      Gesellschaft
      • Managementansatz
      • Bürger-Dialog
      • Stakeholder-Dialoge
      • Kooperationen und Innovationen
      • Gesellschaftliches Engagement
    • Umwelt und Naturschutz
      Umwelt und Naturschutz
      • Managementansatz
      • Naturschutz und Artenvielfalt
      • Energie
      • Emissionen
    • Wirtschaft
      Wirtschaft
      • Finanzen
      • Green Bond
      • EU-Taxonomie
      • Lokale Wertschöpfung
    • GRI

Sprache auswählen

  • DE
  • EN

  • Grundsätze und Strategie
  • Mitarbeiter*innen
  • Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
  • Gesellschaft
    • Managementansatz
    • Bürger-Dialog
    • Stakeholder-Dialoge
    • Kooperationen und Innovationen
    • Gesellschaftliches Engagement
  • Umwelt und Naturschutz
  • Wirtschaft
  • GRI
Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Gesellschaft/Stakeholder-Dialoge

Stakeholder-Dialoge

GRI 102-21, GRI 102-40


Stefan Kapferer

Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO)

„Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Das geht definitiv nur gemeinsam und wenn viele Akteure an einem Strang ziehen – und zwar in die gleiche Richtung. Die Zeit der manchmal ausufernden Debatten über die richtigen Ziele und Instrumente ist vorbei. In der Initiative Gemeinsam.Schneller.Klimaneutral haben sich sehr unterschiedliche Stakeholder zusammengefunden und auf ein ganzes Bündel an Maßnahmen verständigt. Über all dem steht eine große Klammer: der gesellschaftliche Konsens. Die Transformation hin zum klimaneutralen Wirtschaften gelingt nur, wenn es darüber einen frühzeitigen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern und eine Teilhabe an Wertschöpfung und Wachstum gibt.“

  Finanzsektor Umwelt / Gesellschaft Markt
Dialogformate
Shareholder
Geldgeber
Ratingagenturen
Bundesnetzagentur
Politische Entscheider
Nichtregierungsorganisationen
Bürgerinitiativen
Gewerkschaften
Öffentlichkeit
Medien
Mitarbeiter
Wissenschaft
Lieferanten
Erzeuger
Verteilnetzbetreiber
Großverbraucher
Übertragungsnetzbetreiber
Arbeitsgruppe Netzer ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔           ✔          
Pressekonferenzen   ✔               ✔              
Telefonkonferenzen   ✔ ✔                            
Mitbestimmung               ✔     ✔            
Informationsveranstaltungen   ✔                 ✔   ✔        
Tagungen / Konferenzen                           ✔ ✔ ✔ ✔
Wissenschaftlicher Beirat                       ✔          
Hochschulkooperationen                       ✔          
Wissenschaftliche Arbeiten                       ✔          
Netzwerktreffen         ✔                        
Besuchergruppen         ✔             ✔     ✔   ✔
Kulturveranstaltungen                 ✔   ✔            
Lernformate für Kinder und Jugendliche                 ✔                
Medienarbeit                 ✔ ✔ ✔            
Öffentlichkeitsbeteiligung         ✔   ✔   ✔                
Publikationen             ✔   ✔   ✔            
Fremde Formate                                  
Gastvorträge               ✔       ✔          
Ausschüsse         ✔     ✔                  
Arbeits- und Netzwerktreffen           ✔   ✔             ✔   ✔
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf X teilen
anmelden