Corporate Social Responsibility (CSR)
DE

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
Corporate Social Responsibility (CSR)
DE
  • DE
  • EN
  • Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit
    • Grundsätze und Strategie
      Grundsätze und Strategie
      • Grundsätze
      • Geschäftsmodell
      • Struktur
      • Werte, Prinzipien, Standards und Verhaltenskodizes
      • Menschenrechte
      • Wesentlichkeit und Ziele
      • Netz
    • Mitarbeiter*innen
      Mitarbeiter*innen
      • Managementansatz
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • Dialog und Mitbestimmung
      • Qualifizierung
      • Vergütungspolitik
      • Chancengerechtigkeit
    • Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
      Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
      • Managementansatz
      • Arbeitssicherheit
    • Gesellschaft
      Gesellschaft
      • Managementansatz
      • Bürger-Dialog
      • Stakeholder-Dialoge
      • Kooperationen und Innovationen
      • Gesellschaftliches Engagement
    • Umwelt und Naturschutz
      Umwelt und Naturschutz
      • Managementansatz
      • Naturschutz und Artenvielfalt
      • Energie
      • Emissionen
    • Wirtschaft
      Wirtschaft
      • Finanzen
      • Green Bond
      • EU-Taxonomie
      • Lokale Wertschöpfung
    • GRI

Sprache auswählen

  • DE
  • EN

Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit-2020/Grundsätze und Strategie/Wesentlichkeit und Ziele

Wesentlichkeit und Ziele

Klare Ziele für nachhaltiges Wirtschaften

GRI 102-15, GRI 102-46, GRI 102-47, GRI 103-1, GRI 103-2, GRI 103-3, GRI 201-2

Unbestreitbar ist die Energiewende eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen dieses Jahrhunderts. Mit der 50Hertz-Vision “Für eine erfolgreiche Energiewende – in einer nachhaltigen Welt“ sowie mit unserem neuen strategischen Ziel „Von 60 auf 100 bis 2032 – neue Energie für eine starke Wirtschaft“ machen wir deutlich, dass wir aktiver Treiber sind, wenn es um die Dekarbonisierung von Gesellschaft und Industrie geht. Dafür entwickeln wir das Netz, das System und den Markt der Zukunft.

Marco Nix

Geschäftsführer Finanzen 50Hertz

„Mit unserer neuen 50Hertz-Strategie #von60auf100bis2032 und der Elia Group Nachhaltigkeitsinitiative leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der europäischen, nationalen und regionalen Nachhaltigkeitsziele. Dass uns die Investoren mit Blick auf unsere Aktivitäten, Projekte und Planungen unter dem derzeit geltenden Regulierungsrahmen vertrauen, spiegelt sich in der erfolgreichen Platzierung unseres ersten Green Bonds im Mai 2020 wider.“

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie orientiert sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Im vergangenen Jahr haben wir fünf Handlungsfelder, die Dimensionen, definiert, zu denen die Bekämpfung des Klimawandels, die Erhöhung der Biodiversität, Vielfalt und Inklusion, die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Integrität gehören.

Sustainable Development Goals

2015 hat die internationale Staatengemeinschaft vertreten durch die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen. Im Rahmen der Agenda 2030 sollen diese globalen Ziele Ungleichheiten abbauen, Chancengleichheit fördern und das nachhaltige Wirtschaftswachstum anstoßen. Alle Player – Regierungen und Unternehmen – sind aufgefordert, sich diesen Herausforderungen zu stellen, Chancen und Risiken zu analysieren und die Potenziale der Nachhaltigkeit zu erschließen. Mit der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie hat die Bundesregierung den Rahmen für die nationale Umsetzung der Agenda 2030 gesetzt.

50Hertz hat mit seinem Geschäftsmodell, Erneuerbare Energien in immer größerem Umfang in die Netze zu integrieren, einen starken positiven Einfluss auf das SDG 7 (Bezahlbare und saubere Energie). Auch trägt 50Hertz zu wirtschaftlichem Wachstum und Beschäftigung in den verschiedenen Regionen ihrer Netzgebiete bei und stärkt so das SDG8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum). Weitere positive Beiträge leistet 50Hertz durch Aktivitäten im Bereich Innovation sowie Spenden und Sponsoring, die auf die SDGs 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden), 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur) und 4 (Hochwertige Bildung) einzahlen. Insgesamt trägt die Geschäftstätigkeit und die Erlöse zu 100 Prozent positiv zur Erreichung der SDGs bei.

Demgegenüber stehen SDG-Risiken und deren Minderung, allen voran im Hinblick auf SDGs 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz), 3 (Gesundheit und Wohlergehen) und 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion). Der Umgang mit diesen Risiken wird sorgfältig überprüft und gegebenenfalls gestärkt. Dazu gehören beispielsweise die intensivere Untersuchung von Einflüssen des Klimawandels und der weiteren damit zusammenhängenden Risiken auf die eigene Geschäftstätigkeit und die der Lieferkette sowie Engagement mit Lieferanten bei Themen wie Umwelteinflüssen und Kreislaufwirtschaft.

Unser internes Nachhaltigkeitsprogramm "Act Now" macht dies nun noch konkreter und hat messbare Ziele definiert. Diese werden weiter in unsere Strategie integriert und bestimmen mit, was wir tun und welche Entscheidungen wir treffen. Da wir als Netzbetreiber ein wichtiger Katalysator für die Energiewende sind, sind wir der festen Überzeugung, dass Nachhaltigkeit in alle unsere Aktivitäten eingebettet sein muss.

Ambitionen von Act Now

Bekämpfung des Klimawandels

  • Bis 2040 kohlenstoffneutral werden
  • Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft und des Umweltschutzes
  • Sicherstellung des Ökodesigns und Einhaltung der Recyclinganforderungen für Systemkomponenten
  • Erhöhung der Artenvielfalt in und um unsere Umspannwerke und unter unseren Masten sowie die Suche nach Alternativen zu Herbiziden - die Ausweitung des Ökologischen Schneisenmanagements 

Führungsrolle bei der Sicherheit

  • Strengste Maßnahmen zur Unfallverhütung einführen
  • Implementierung einer kompromisslosen Sicherheitskultur, sowohl intern als auch extern für unsere Auftragnehmer

Vielfalt und Inklusion

  • Sicherstellen, dass alle Mitarbeiter die gleichen Chancen auf Erfolg haben und ein integratives Arbeitsumfeld schaffen
  • Erhöhung des Frauenanteils in unserem Vorstand, in unseren Managementteams und in der Belegschaft von 50Hertz, so dass mindestens 30 % der Positionen in diesen Bereichen mit Frauen besetzt sind
  • Erhöhung des Anteils von Mitarbeitern mit Schwerbehinderung bei 50Hertz

Ethische Werte und Standards

  • Null Toleranz für ethische Verstöße
  • Weitere Stärkung der Compliance in Bezug auf das externe und interne geltende Regelwerk

#von60auf100bis2032

Während "Act Now" als internes Nachhaltigkeitsprogramm unserer nachhaltigen Geschäftsstrategie entlang unserer Wertschöpfungskette dient, wollen wir bei 50Hertz noch weitergehen und ein aktiver Förderer der Nachhaltigkeit in unserem Netzgebiet werden: Mit unserem neuen strategischen Ziel "Von 60 auf 100 bis 2032 – neue Energie für eine starke Wirtschaft“ wollen wir bereits 2032 eine 100-prozentige bilanzielle – also über’s Jahr gerechnete – Deckung des Stromverbrauchs durch Erneuerbare Energien in unserem Netzgebiet erreichen. Wir unterstützen die Anbieter Erneuerbarer Energien bei einer schnelleren Umsetzung ihrer Projekte und die Industrie bei ihren Bemühungen um die Dekarbonisierung ihrer Prozesse. So können wir zum einen wirksamen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels und zum anderen zur Stärkung nachhaltiger Industriestandorte leisten.

Mit den Elia Group weiten Nachhaltigkeits-Programm “Act Now" und dem strategischen 50Hertz-Ziel "Von 60 auf 100 bis 2032 – neue Energie für eine starke Wirtschaft" leisten wir einen ehrgeizigen Beitrag zur Erreichung der europäischen, nationalen und regionalen Erneuerbaren- und Klimaziele – sowie zur Dekarbonisierung der Gesellschaft – nach innen und außen.

Wesentlichkeit

Unsere wesentlichen wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Themen haben wir bereits 2019 auf Elia Group Ebene konsolidiert. Es ist geplant, die neue Wesentlichkeitsmatrix mit den Interessen der relevanten Stakeholder abzugleichen. Zu dieser Gruppe gehören Gesellschafter, die Öffentlichkeit, Nichtregierungsorganisationen (NGO), Politiker und Politikerinnen, Regulierungsstellen, Investoren, Medien, Kunden, Lieferanten sowie Vertreter der 50Hertz-Belegschaft.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf X teilen
anmelden