Corporate Social Responsibility (CSR)
DE

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
Corporate Social Responsibility (CSR)
DE
  • DE
  • EN
  • Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit
    • Grundsätze und Strategie
      Grundsätze und Strategie
      • Grundsätze
      • Geschäftsmodell
      • Struktur
      • Werte, Prinzipien, Standards und Verhaltenskodizes
      • Menschenrechte
      • Wesentlichkeit und Ziele
      • Netz
    • Mitarbeiter*innen
      Mitarbeiter*innen
      • Managementansatz
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • Dialog und Mitbestimmung
      • Qualifizierung
      • Vergütungspolitik
      • Chancengerechtigkeit
    • Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
      Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
      • Managementansatz
      • Arbeitssicherheit
    • Gesellschaft
      Gesellschaft
      • Managementansatz
      • Bürger-Dialog
      • Stakeholder-Dialoge
      • Kooperationen und Innovationen
      • Gesellschaftliches Engagement
    • Umwelt und Naturschutz
      Umwelt und Naturschutz
      • Managementansatz
      • Naturschutz und Artenvielfalt
      • Energie
      • Emissionen
    • Wirtschaft
      Wirtschaft
      • Finanzen
      • Green Bond
      • EU-Taxonomie
      • Lokale Wertschöpfung
    • GRI

Sprache auswählen

  • DE
  • EN

Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit 2019/Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit/Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit

Sicherheitstrainings

GRI 403-3


Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den gewerblichen Bereichen werden sechsmal jährlich, diejenigen in den ingenieurtechnischen und kaufmännischen Bereichen einmal jährlich unterwiesen. Die bestehenden Unterweisungen wurden auf weitere Bereiche, zum Beispiel ein spezielles Höhentraining für Trafos, ausgeweitet.

 

1.260 Baustellenkontrollen

 
  wurden im Berichtsjahr durchgeführt.  

Unfallstatistik

GRI 403-2

Im Berichtszeitraum 2019 ereigneten sich bei 50Hertz fünf meldepflichtige Unfälle, wobei es sich um Wegeunfälle auf dem Weg von oder zur Arbeit handelte. Es gab keine Arbeitsunfälle. Die gesetzten Ziele hinsichtlich Unfallquote und Unfallschwere wurden 2019 erreicht. Mit dem Bestreben, künftige Arbeitsunfälle zu vermeiden, wurde jeder Unfall intensiv ausgewertet, Maßnahmen zur Arbeitssicherheit abgeleitet und umgesetzt. Mit insgesamt 18 Unfällen bei Fremdfirmen ist die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr (11 Unfälle) gestiegen. Bei 16 Unfällen handelte es sich um leichtere Verletzungen (Schnittverletzungen, Stolper- und Sturzunfälle). Es gab keine tödlichen Unfälle im Berichtsjahr.


31.12.201731.12.201831.12.2019
Arbeitsunfälle 50Hertz (mit mind. 2 Ausfalltagen)630
Unfallquote14,52,00,6
Unfallschwere20,230,020,00
Anzahl Unfälle Fremdfirmen161118

1 Anzahl Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit (≥ 1 Tag) x 100.000.000/Anzahl tatsächlich geleisteter Arbeitsstunden.

2 Anzahl Ausfalltage durch Arbeitsunfälle in Kalendertagen x 1.000/Anzahl tatsächlich geleisteter Arbeitsstunden.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf X teilen
anmelden