Corporate Social Responsibility (CSR)
DE

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
Corporate Social Responsibility (CSR)
DE
  • DE
  • EN
  • Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit
    • Grundsätze und Strategie
      Grundsätze und Strategie
      • Grundsätze
      • Geschäftsmodell
      • Struktur
      • Werte, Prinzipien, Standards und Verhaltenskodizes
      • Menschenrechte
      • Wesentlichkeit und Ziele
      • Netz
    • Mitarbeiter*innen
      Mitarbeiter*innen
      • Managementansatz
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • Dialog und Mitbestimmung
      • Qualifizierung
      • Vergütungspolitik
      • Chancengerechtigkeit
    • Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
      Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
      • Managementansatz
      • Arbeitssicherheit
    • Gesellschaft
      Gesellschaft
      • Managementansatz
      • Bürger-Dialog
      • Stakeholder-Dialoge
      • Kooperationen und Innovationen
      • Gesellschaftliches Engagement
    • Umwelt und Naturschutz
      Umwelt und Naturschutz
      • Managementansatz
      • Naturschutz und Artenvielfalt
      • Energie
      • Emissionen
    • Wirtschaft
      Wirtschaft
      • Finanzen
      • Green Bond
      • EU-Taxonomie
      • Lokale Wertschöpfung
    • GRI

Sprache auswählen

  • DE
  • EN

Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit 2019/Grundsätze und Strategie/Wesentlichkeit und Ziele

Wesentlichkeit und Ziele

Nachhaltiges Wirtschaften zum Wohl der Gesellschaft

GRI 102-14, GRI 102-15, GRI 102-46, GRI 102-47, GRI 103-1, GRI 103-2, GRI 103-3, GRI 201-2

Marco Nix

Geschäftsführer Finanzen 50Hertz

„Bereits in unserer Vision ist festgehalten: Wir als Übertragungsnetzbetreiber wirtschaften nachhaltig zum Wohl der Gesellschaft. Dass wir auch unseren Beitrag zur Erreichung der weltweiten Entwicklungsziele der Vereinten Nationen leisten, ist für uns selbstverständlich. Denn daraus ergeben sich Chancen für uns und die Gesellschaft, die wir aktiv managen wollen. Die Risiken haben wir selbstverständlich stets im Blick.“

Unser Planet und die gesamte Menschheit stehen vor der ernsten Herausforderung, Antworten auf die Probleme des Klimawandels zu finden. Die weltweite Wirtschaft spielt dabei eine wichtige Rolle und ist aufgefordert, den von den Vereinten Nationen (VN) beschlossenen Sustainable Development Goals (SDG) zu folgen: Die SDGs, zu denen sich auch 50Hertz bekennt, stellen eine global vernetzte Strategie dar, den Herausforderungen auf ökonomischer, gesellschaftlicher und ökologischer Ebene zu begegnen.


Eine kohlenstoffarme oder sogar CO2-neutrale Wirtschaft ist wesentlicher Teil dieser weltweiten Strategie. 50Hertz leistet mit der zunehmenden Integration Erneuerbarer Energien einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende – und darüber zur Dekarbonisierung. Dafür entwickeln wir unser Übertragungsnetz bedarfsgerecht und ermöglichenden transparenten und nicht diskriminierenden Zugang für alle Marktteilnehmer. Darüber hinaus haben wir uns konkrete Ziele und Maßnahmen gesetzt, um unser Kerngeschäft noch nachhaltiger zu gestalten. 50Hertz bekennt sich dazu, seine direkten CO2 Emissionenzu reduzieren, die Biodiversität rund um 50Hertz-Anlagen und-Leitungen zu erhöhen und die gesetzten Ziele der Arbeitssicherheit und Vielfalt am Arbeitsplatz weiter auszubauen. Zukünftig werden wir gemeinsam mit unseren Lieferanten und Partnern verstärkt an Konzepten zur Wiederverwendung und Aufarbeitung (Zirkularität) unserer eingesetzten Materialien und dem Eco-Design unserer Anlagen arbeiten.

Sustainable Development Goals

2015 hat die internationale Staatengemeinschaft vertreten durch die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen. Im Rahmen der Agenda 2030 sollen diese globalen Ziele Ungleichheiten abbauen, Chancengleichheit fördern und das nachhaltige Wirtschaftswachstum anstoßen. Alle Player – Regierungen und Unternehmen – sind aufgefordert, sich diesen Herausforderungen zu stellen, Chancen und Risiken zu analysieren und die Potenziale der Nachhaltigkeit zu erschließen. Mit der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie hat die Bundesregierung den Rahmen für die nationale Umsetzung der Agenda 2030 gesetzt.

50Hertz hat mit seinem Geschäftsmodell, Erneuerbare Energien in immer größerem Umfang in die Netze zu integrieren, einen starken positiven Einfluss auf das SDG 7 (Bezahlbare und saubere Energie). Auch trägt 50Hertz zu wirtschaftlichem Wachstum und Beschäftigung in den verschiedenen Regionen ihrer Netzgebiete bei und stärkt so das SDG8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum). Weitere positive Beiträge leistet 50Hertz durch Aktivitäten im Bereich Innovation sowie Spenden und Sponsoring, die auf die SDGs 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden), 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur) und 4 (Hochwertige Bildung) einzahlen. Insgesamt trägt die Geschäftstätigkeit und die Erlöse zu 100 Prozent positiv zur Erreichung der SDGs bei.

Demgegenüber stehen SDG-Risiken und deren Minderung, allen voran im Hinblick auf SDGs 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz), 3 (Gesundheit und Wohlergehen) und 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion). Der Umgang mit diesen Risiken wird sorgfältig überprüft und gegebenenfalls gestärkt. Dazu gehören beispielsweise die intensivere Untersuchung von Einflüssen des Klimawandels und der weiteren damit zusammenhängenden Risiken auf die eigene Geschäftstätigkeit und die der Lieferkette sowie Engagement mit Lieferanten bei Themen wie Umwelteinflüssen und Kreislaufwirtschaft.

In 2020 haben die Elia- und 50Hertz-Nachhaltigkeitsteams eine gruppenweite Nachhaltigkeitsinitiative ins Leben gerufen. Als Elia Group verpflichten wir uns mit dieser Initiative, auch unsere internen Abläufe und Entscheidungen an unserer Vision auszurichten.

Diese Ambition wurde in fünf Nachhaltigkeitsziele - sogenannte Leuchttürme - übersetzt. Diese machen deutlich, welche Schwerpunkte wir als Gruppe in den kommenden Jahren setzen werden. Dies umfasst die Bereiche "Klimawandel", "Umwelt", "Arbeitssicherheit" und "Vielfalt & Inklusion" ebenso wie "Ethische Werte & Standards". Im Handlungsfeld "Klimawandel" haben wir uns beispielsweise das Ziel gesetzt, bis 2030 unseren CO2-Fußabdruck um 40% zu verringern und bis 2032 den Stromverbrauch in unserem Netzgebiet über das Jahr gerechnet zu 100% aus Erneuerbaren Energien zu decken.

„ACT NOW – for a Sustainable World“ ist der Slogan der Nachhaltigkeitsinitiative. Dieser verdeutlicht zum einen unsere Bereitschaft, diese nachhaltige Welt gemeinsam zu schaffen und zum anderen die Notwendigkeit und Dringlichkeit, heute und jetzt zu handeln. Die fünf Leuchttürme leiten sich von den globalen Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen ab. 




Wesentlichkeit

Im Zuge der Harmonisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Ebene der Elia Group wurden 2019 die wesentlichen wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Themen von 50Hertz und Elia kombiniert und eine interne Befragung durchgeführt. Ziel ist es, die jeweiligen Wesentlichkeitsanalysen vergleichbar aufeinander abzustimmen. Die Befragung hat die ursprünglich von 50Hertz ermittelten und in der bisherigen Wesentlichkeitsmatrix enthaltenen relevanten Themen größtenteils bestätigt. Neu ist die Einordnung in Themen mit höchster und hoher Relevanz im Rahmen der Ergebnispräsentation. Zusätzlich wurden vier Themen identifiziert, die gemeinsam mit den Themen von hoher und höchster Relevanz die Grundlage für die strategische Ausrichtung des Nachhaltigkeitsmanagements von 50Hertz geben. Es ist geplant die neue Wesentlichkeitsmatrix mit den Interessen der relevanten Stakeholder abzugleichen. Zu dieser Gruppe gehören Gesellschafter, die Öffentlichkeit, Nichtregierungsorganisationen (NGO), Politikerinnen und Politiker, Regulierungsstellen, Investoren, Medien, Kunden, Lieferanten und Vertreter der 50Hertz-Belegschaft.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf X teilen
anmelden